Kontakt
MKG - Facharztpraxis Dr. Dr. Pytlik

Herbst 2023 – Wann können Weisheitszähne bleiben?

Die Frage, ob Weisheitszähne gezogen werden müssen oder bleiben können, stellen sich viele Menschen. Weisheitszähne sind ein Überbleibsel aus der Steinzeit und wurden damals zur Zerkleinerung sehr harter Nahrung benötigt – heute sind sie jedoch ohne Funktion.

Im Laufe der Evolution hat sich unser Kiefer an die neuen Umweltvoraussetzungen angepasst und nach und nach etwas verkleinert. In vielen Fällen ist daher nicht ausreichend Platz für die Weisheitszähne vorhanden, sodass diese einen Engstand oder eine Verschiebung des restlichen Gebisses hervorrufen können.

Weisheitszähne müssen nicht immer entfernt werden

Ist der Kiefer groß genug, sodass die Weisheitszähne komplett und gerade herauswachsen können und keine Nachbarzähne schädigen, ist eine Entfernung (Extraktion) nicht nötig. Auch bei retinierten (= zu seinem normalen Durchbruchszeitpunkt nicht herausgewachsenen) Weisheitszähnen besteht keine Behandlungsnotwendigkeit, sofern sie keine Komplikationen verursachen.

Mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und z. B. Röntgenaufnahmen kann Ihr Zahnarzt die Lage der Weisheitszähne im Kiefer überprüfen und frühzeitig eine Entscheidung über die Notwendigkeit der Extraktion treffen.

In welchen Fällen ist eine Entfernung angeraten?

Wenn akute Erkrankungen wie Zysten oder Abszesse bestehen oder Probleme und Komplikationen abzusehen sind, sollte eine Weisheitszahnentfernung durchgeführt werden.

Weisheitszahnentfernung als Vorsorgemaßnahme:

  • Spät durchbrechende Weisheitszähne bleiben manchmal teilweise von Zahnfleisch bedeckt. Hier entstehen Schleimhauttaschen, die nicht ausreichend gereinigt werden können. Die dort verbleibenden Speisereste und Bakterien rufen häufig Entzündungen hervor. Eine Entfernung der Weisheitszähne kann dem Entstehen der Schleimhauttaschen und damit den Entzündungen vorbeugen.
  • Haben die Weisheitszähne voraussichtlich zu wenig Platz, kann sich dies auch nachteilig auf andere Zähne auswirken (Verschieben der Zähne, Engstände).

Therapeutische Entfernung der Weisheitszähne:

  • Weisheitszähne, die stark verlagert sind (im Knochen verschoben, gedreht oder gekippt) und angrenzende Zähne oder deren Wurzeln schädigen, sollten entfernt werden.
  • Auch Kieferzysten (meist gutartige, flüssigkeitsgefüllte Geschwulste), die sich um einen im Kiefer verbliebenen Weisheitszahn bilden können, sprechen für eine Entfernung.

Sie haben Fragen rund um das Thema Weisheitszähne? Wir beantworten sie Ihnen gerne.

« Zurück